Kursbeschreibung für Kinder

Kreativer Kindertanz

Viele Kinder leiden in der heutigen Zeit bereits an Bewegungsmangel, da sie sich häufig nach der Schule mit digitalen Medien (Smartphone, Tablet, TV) beschäftigen. Jedoch ist es gerade in dieser frühen Entwicklungsphase besonders wichtig, dem kindlichen Körper viele Bewegungsmöglichkeiten anzubieten.


Ich möchte sie in Ihrer Kreativität unterstützen und durch Erfolgserlebnisse in der Gruppe zu mehr Selbstbewusstsein führen. Tanzen kann die Persönlichkeit der Kinder stärken, gesundheitsfördernd auf sie einwirken und Schwung in ihre Entwicklung bringen.

Ich werde verschiedene Phantasiereisen vorgeben, in welchen die Kinder Dinge aus dem alltäglichen Leben darstellen können und in sich hineinfühlen dürfen. Alles, was Kinder in Ihrem Alter bewegt, kann im Ausdruckstanz dargestellt und erlebt werden.

Die Kinder dürfen:

sich leicht wie eine Feder bewegen

oder schwer wie ein Stein

ein Astronaut sein und fliegen

ein Küken im Ei sein und sich aus diesem entwickeln oder

ein kleines Samenkorn, welches zur wunderschönen Blume erblüht

.......

In meinen Kursen geht es mir vor allem darum, dass sich die Kinder angenommen fühlen und jedes für sich sagen kann:
ich bin ok, du bist ok, wir sind ok....
 

Kreativer Kindertanz für Mädchen, Jungs und "besondere Kinder"


Jedes Kind hat das Bedürfnis sich über Bewegung und Tanz auszudrücken.
Kreatives Kindertanzen fördert die körperliche und seelische Entwicklung der Kinder.
Das Kind entwickelt und stärkt sein Körpergefühl, die Sinne werden angeregt und durch das Tanzen in einer kleinen Gruppe macht es positive Erfahrungen im sozialen Miteinander.

Beim kreativen Kindertanzen steht die Bewegungsfreude im Vordergrund und jedes Kind darf sich tänzerisch frei ausdrücken und kann dabei spielerisch sein persönliches Bewegungsrepertoire erweitern und festigen.


Kinder
Mir ist es wichtig, dass sich die Kinder in der Gruppe angenommen fühlen und ohne Wertung Freude an der Bewegung haben.

Inklusion kann bei diesem Angebot sehr gut gelebt werden, da es vor allem auch für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und leichten Behinderungen geeignet ist.


Nach einem kurzen Aufwärmen zur Musik machen wir eine Braindance Geschichte.

In dieser werden acht Entwicklungs-Bewegungsmuster, durch die sich gesunde Kinder im ersten Lebensjahr natürlicherweise bewegen, angesprochen. Da dies jedoch nicht bei allen Kindern funktioniert hat, ist der Braindance eine besondere Art, die fehlenden Bewegungsmuster auf spielerische Weise zu mobilisieren.


Danach werden wir uns mit verschiedenen Gegenständen, Geschichten, Rhythmen und Spielen zu Musik bewegen.

Als Abschluss machen wir Gruppentänze, Entspannungsübungen oder bringen das Erlebte malerisch zu Papier.

Ich möchte gern jedem Kind die Möglichkeit geben sich im Tanz zu entfalten, daher wäre es schön, wenn wir eine gemischte Gruppe hätten, also eine so genannte heterogene Gruppe (griechisch für andersartig, verschieden) sind.


Hierzu sind Mädchen, Jungs und "besondere Kinder" herzlich willkommen.




SNY08142
 
Als die Prinzessin bei der Drehorgel mit den Kutschern tanzte, war sie so schön, dass der Hof in Ohnmacht fiel.

- Karl Kraus -