Kursbeschreibung für Senioren
Senioren möchte ich zeigen, dass es auch im Alter möglich ist, sich auf Musik zu bewegen.
Wir sind unter uns und befinden uns in einem geschützten Raum, in achtsamer und wertschätzender Atmosphäre.
Jede_r wird akzeptiert und wertgeschätzt.
Es gibt keinen Leistungsdruck.
Auch wenn die körperliche Bewegung etwas eingeschränkt ist, gibt es Möglichkeiten zu tanzen. Wir werden gemeinsam die passende Ebene finden.
Vor allem soll aber der Spaß im Vordergrund stehen und das soziale Miteinander vertieft werden oder sogar neu entstehen.
Eingeschränkte oder vergessene Bewegungsabläufe können im Tanz wiedergefunden werden.
Eine Kursstunde wird je nach Zusammensetzung der Gruppe folgende Elemente enthalten:
Wir sind unter uns und befinden uns in einem geschützten Raum, in achtsamer und wertschätzender Atmosphäre.
Jede_r wird akzeptiert und wertgeschätzt.
Es gibt keinen Leistungsdruck.
Auch wenn die körperliche Bewegung etwas eingeschränkt ist, gibt es Möglichkeiten zu tanzen. Wir werden gemeinsam die passende Ebene finden.
Vor allem soll aber der Spaß im Vordergrund stehen und das soziale Miteinander vertieft werden oder sogar neu entstehen.
Eingeschränkte oder vergessene Bewegungsabläufe können im Tanz wiedergefunden werden.
Eine Kursstunde wird je nach Zusammensetzung der Gruppe folgende Elemente enthalten:
Wir werden mit einem Aufwärmprogramm, dem sogenannten Braindance starten und diesen den körperlichen Fähigkeiten der Gruppe anpassen.
Danach werde ich verschiedene Möglichkeiten vorgeben sich im Tanz auszudrücken.
Hier helfen die verschiedenen Kategorien der Laban Bewegungsanalyse und der Körperarbeit von Irmgard Bartenieff .
Im Anschluss daran folgt ein freies Tanzen, in dem das zuvor geübte auch ausprobiert werden darf, evtl durch Improvisation oder dem Erarbeiten einer Komposition.
Die Kursstunde wird mit Kreistänzen oder Entspannungsübungen zu Ende gebracht.
Es werden keine schwierigen Tanzschritte eingeübt.

Der Tanz ist ein Gedicht von dem jede Bewegung ein Wort ist.